Ich freue mich, dass du dich für meine Haarpflege Tipps interessierst. Durch meine Arbeit als Hairstylistin & Brautstylistin habe ich natürlich meine Erfahrungen mit Haaren und der richtigen Pflege gemacht und möchte diese weitergeben. Bislang waren meine Informationen und Hinweise dazu nur meinen Kundinnen zugänglich, die mich für ein Brautstyling gebucht haben. Gerne teile ich diese nun aber auch mit anderen Interessentinnen und stelle meine Tipps rund um das Thema Haargesundheit auf meinem Blog zur Verfügung.
Ein Hinweis zu Beginn:
ich empfehle nur Produkte, die mich selbst überzeugen und erhalte dafür keine Gegenleistung.
Haarpflege Basics
Vermeide Chemie, wähle Naturprodukte
Bitte achte drauf, dass deine Pflege- und Stylingprodukte möglichst keine Silikone, keine Paraffinen sowie keine Parabene (Konservierungsmittel) enthalten. Diese haben für Haut & Haar entweder überhaupt keine pflegende Eigenschaften oder gelten sogar als gesundheitsschädlich (z.B. Krebserregend)!
Vermeide alkoholhaltige bzw. parfümierte Pflege- und Stylingprodukte, da diese austrocknend wirken. Generell rate ich zu Pflege- und Stylingprodukten aus dem Naturkosmetikbereich bzw. an die Natur angelehnte Produkte. Erfreulicherweise hat sich das Angebot in den letzten Jahren stetig erweitert und bietet viele Auswahlmöglichkeiten. Vorsicht vor vermeintlichen Naturkosmetikanbietern, denn mittlerweile sind viele Großkonzerne auch in dieser Branche aktiv.
Tipp:
Vorsicht vor geschicktem Marketing. Letztendlich hilft nur ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Silikone erkennst du einfach in der Auflistung der INCIS, sie enden mit „-icone“. Parabene enden mit “-paraben”. Wenn du deine Produkte überprüfen möchtest oder dich für ein neues Produkt interessierst, ist ein Blick in die Datenbank www.codecheck.info äußerst praktisch.

Vorsicht vor geschicktem Marketing. Letztendlich hilft nur ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Silikone erkennst du einfach in der Auflistung der INCIS, sie enden mit „-icone“. Parabene enden mit “-paraben”. Wenn du deine Produkte überprüfen möchtest oder dich für ein neues Produkt interessierst, ist ein Blick in die Datenbank www.codecheck.info äußerst praktisch.
Haarpflege
So wenig wie möglich, so viel wie nötig
Je nach Haartyp werden verschiedene Pflegeprodukte angeboten. Generell kann man in trockenes, normales und fettiges Haar unterscheiden. Daneben gibt es noch Besonderheiten wie z.B. empfindliche Kopfhaut oder Schuppen. Das Einsetzen von Haarfarben sowie heißen Stylingtools z.B. Föhn, Glätteeisen oder Lockenstab wirken sich auch auf die Gesundheit der Haare aus. Ausserdem können sich deine Haare nach Hormonhaushalt, Ernährung, Jahreszeit und auch Klimabedingungen ändern.
Generell würde ich zu möglichst milden Shampoo raten. Bei normalem Haar reicht 1x shampoonieren meist völlig aus, um Schmutz und Fett zu entfernen. Vermeide es zudem die Haare jeden Tag zu waschen, denn das bedeutet puren Stress für Haut und Haar und ist zudem bedenklich in Sachen Umwelt. Bei einem fettigen Ansatz kannst du stattdessen auf Trockenshampoo zurückgreifen. Dazu später mehr.
Nach jedem Shampoonieren solltest du einen Conditioner/Spülung verwenden, um die Schuppenschicht des Haars wieder zu schließen. Das sorgt auch für die “gute Kämmbarkeit” und schützt die Haare.
Tipp:
Mit der Zeit lagern sich Silikone aus Shampoo, Conditioner und Stylingprodukten ab, indem es sich um jedes Haar legt und dieses beschwert. Das führt zu “platten” Haaren, die sich nicht stylen lassen. Womöglich halten dann auch keine Haarnadeln, was sich massiv auf die Haltbarkeit der Brautfrisur auswirkt. Diesen Fall hatte ich selbst bei einem Probestyling. Entfernen lässt es sich nur mit einem speziellen Peelingshampoo und einer Umstellung des Shampoos und Pflege.
Mit der Zeit lagern sich Silikone aus Shampoo, Conditioner und Stylingprodukten ab, indem es sich um jedes Haar legt und dieses beschwert. Das führt zu “platten” Haaren, die sich nicht stylen lassen. Womöglich halten dann auch keine Haarnadeln, was sich massiv auf die Haltbarkeit der Brautfrisur auswirkt. Diesen Fall hatte ich selbst bei einem Probestyling. Entfernen lässt es sich nur mit einem speziellen Peelingshampoo und einer Umstellung des Shampoos und Pflege.
Haargesundheit & Empfehlungen
Shampoo
Auch bei eher fettigen Haaren würde ich immer zu einem für normales Haar raten. Umso mehr die Kopfhaut durch das Shampoo entfettet wird, umso mehr wird sie aktiviert. Ein Teufelskreis. Also lieber ein milderes Shampoo einsetzen und am zweiten/dritten Tag bei Bedarf auf etwas Trockenshampoo zurückgreifen.
Festes Shampoo
Seit einiger Zeit bin ich auf feste Haarseifen umgestiegen und kann sie dir ans Herz legen. Natürlich unterscheidet sich die Anwendung im Vergleich zu den flüssigen Shampoos, aber das hast du im Nu heraus. Die Seifen schäumen meist herrlich und sorgen für voluminöses Haar. Gib deinen Haaren aber unbedingt ein paar Tage bzw. Haarwäschen Zeit sich umzustellen. Und ganz nebenbei sparst du Verpackungsmaterial ein.
Tipp #1:
Ich persönlich liebe das Volumen-Shampoo von I+M – Naturkosmetik aus Berlin, die sich sozial engagieren und auch Refills anbieten. Alverde (dm-Hausmarke) und Korres kann ich auch empfehlen.
Tipp #2:
Die festen Shampoos von Lavera finde ich toll und kombiniere sie mit einem Conditioner von Foamie.
Trockenshampoo
Trockenshampoo gibt es in unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen oder du kannst es auch ganz leicht selbst herstellen. Meist ist es weiß. Es wird auf das trockene Haar aufgetragen und wird dann wieder ausgebürstet. Abraten muss ich von Trockenshampoo-Sprays, denn diese enthalten Alkohol was bei einer regelmäßigen Anwendung zu ausgetrockneten Haaren führen kann.
Ich persönlich liebe das Volumen-Shampoo von I+M – Naturkosmetik aus Berlin, die sich sozial engagieren und auch Refills anbieten. Alverde (dm-Hausmarke) und Korres kann ich auch empfehlen.
Tipp #2:
Die festen Shampoos von Lavera finde ich toll und kombiniere sie mit einem Conditioner von Foamie.
Tipp: Bei Urbarium hast du die Wahl. Du kannst dir entweder fertige Trockenshampoos nach Hause schicken lassen oder du investierst in die Naturkosmetikbroschüre mit den wunderschönen DIY Rezeptkarten und wirst selbst aktiv.
Extra-Pflege
Für die Intensivpflege des Haars empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung von Haarmasken oder noch besser ein pflegendes Öl (z.B. Argan-, Kokos- oder Olivenöl).
Tipp #1:
Das Öl z.B. Kokos- oder Olivenöl auf die Haare auftragen und über Nacht einwirken zu lassen. Das Kissen am besten mit einem alten Handtuch abdecken/schützen. Am nächsten Morgen normal waschen. Das Ergebnis ist glänzendes und gepflegtes Haar.
Tipp #2:
Trockene Spitzen lassen sich hervorragend mit Arganöl pflegen. Die Haare normal waschen, ausfrisieren und mit dem Handtuch frottieren. Danach das Öl in die Längen geben (max. bis zu den Ohren, also Kopfhaut unbedingt aussparen) und trocknen lassen oder föhnen.
Das Öl z.B. Kokos- oder Olivenöl auf die Haare auftragen und über Nacht einwirken zu lassen. Das Kissen am besten mit einem alten Handtuch abdecken/schützen. Am nächsten Morgen normal waschen. Das Ergebnis ist glänzendes und gepflegtes Haar.
Tipp #2:
Trockene Spitzen lassen sich hervorragend mit Arganöl pflegen. Die Haare normal waschen, ausfrisieren und mit dem Handtuch frottieren. Danach das Öl in die Längen geben (max. bis zu den Ohren, also Kopfhaut unbedingt aussparen) und trocknen lassen oder föhnen.
Haarausfall/ dünner werdendes Haar
Haarausfall bzw. dünner werdendes Haar ist kein angenehmes oder leichtes Thema und ist oft mit vielen Sorgen verbunden. Es gibt natürlich viele Ursachen, die ich nicht alle aufführen kann, aber dennoch möchte ich noch einen kurzen Exkurs in Bezug auf die Ernährung einfügen. Denn aus eigener Erfahrung kann ich den Bezug zwischen Mangelernährung, Lebensmittelallergien/-unverträglichkeiten bzw. Histaminintoleranz zu Haarausfall bzw. dünner werdenden Haar ziehen und Mut machen.
Kümmere dich um deine Gesundheit und setze auf eine gesunde Ernährung und du hast die Chance, dass sich deine Haare wieder erholen. Versorge deinen Körper mit den dringend notwendigen Vitaminen, Nährstoffen und hochwertige Ölen. So kannst du von innen heraus für gesundes, kräftiges und glänzendes Haar sorgen. Mir hat übrigens die Arbeit mit einer Heilpraktikerin sehr weitergeholfen.
Tipp:
Wenn du dich mit Histamin auseinandersetzen möchtest, kann ich das ebook über Histaminintoleranz – geschrieben von einem Heilpraktiker – sehr empfehlen.
Wenn du dich mit Histamin auseinandersetzen möchtest, kann ich das ebook über Histaminintoleranz – geschrieben von einem Heilpraktiker – sehr empfehlen.
Haarschmuck-Beratung
Du planst deine Hochzeit und bist noch auf der Suche nach einem passenden Braut Accessoire? Mit meinen kleinen Fragekatalog kannst du die Auswahl selbst ganz schnell eingrenzen.
Zur Beratung
Tipps zur Brautfrisur
Wenn es um das Brautstyling und ganz speziell um die Hochzeitsfrisur geht, steht unglaublich viel Inspiration zur Verfügung. Schnell verliert man vor lauter Ideen den Überblick und weiß gar nicht so recht auf was es eigentlich bei der Brautfrisur ankommt (coming soon).

Besuche den Online-Shop von
FLEUR BLEUE DESIGN
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bild 1 | Foto: Christina Vetesnik | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Katha
Bild 2 | Foto: Dream Pictures | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Dana
Bild 3 | Foto: göttlicher fotografieren | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Vanessa
Bild 4 & 5 | Foto: Chris & Ruth | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Tina
Bild 6 | Foto: Pale Photography | Braut: Jeannette | Braut Haarschmuck: CHRISTINE Mini
Bild 7 | Foto: Sülo | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Nicole | Braut Haarschmuck: NADINE
Bild 8 | Foto: Diana de Morales | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Marianne | Braut Haarschmuck: CHRISTINE Set
Bild 9 | Foto: Flo Fotografie | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Laura | Braut Haarschmuck: BELLE
Bild 10 | Foto: Flo Fotografie | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Bettina | Braut Haarschmuck: CHRISTINE
Bild 11 & 15 | Foto: Sindia Boldt | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Juliane | Braut Haarschmuck: SUSANN
Bild 12 & 13 | Foto: wertvoll Fotografie | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Tina | Braut Haarschmuck: CHRISTINE
Bild 14 | Foto: Marie Hornbergs